Oft möchte man alte Fußböden wie Fliesenböden, Parkettböden oder alten Dielenböden renovieren, ohne die alten Beläge entfernen zu müssen. Der Rückbau alter Fliesen ist mit erheblichem Lärm, Schmutz und Müll verbunden, während verklebte Laminat oder Fliesenböden oft nur mit schweren Maschinen Maschinen entfernt werden können. Die sich anschließende Vorbereitung des neuen Unterbodens wäre mit Spachteln, Schleifen oder dem Einbringen eines neuen Estrich ebenfalls sehr aufwändig.
Designflooring bietet mit neuen Rigid Core-Bodenbelägen eine sehr effektive Lösung. Die Designbeläge der Kollektionen Palio Core und Korlok können direkt auf alten Böden verlegt werden. Die neuen Design-Bodenbeläge haben alle Vorteile “normaler” Designbeläge: schöne realistischen Optik, unverwechselbaren Texturen und eine große Auswahl an Farben, Stilen und Tönen. Palio Core und Korlok haben jedoch die zusätzlichen Vorteile, dass sie leicht und schnell auf alten Fußböden installiert werden können. Durch eingearbeitete Dämmung reduzieren sie Lärmübertragung von Raum zu Raum (Körperschall) um 19dB.
Rigid Core ist ein schwimmend zu verlegender Boden in zwei verschiedenen Klicksystem-Versionen. Das Klicksystem ist so konstruiert, dass es robust ist und sich schnell verriegeln lässt. Die vorinstallierte Akustikunterlage sorgt dafür, dass Unebenheiten auf dem Unterboden verborgen bleiben und die Bodenbeläge sich perfekt für die Verlegung auf Dielen, Keramik- oder Parkettböden eignen. Sie haben darüber hinaus auch die langlebigen und wasserfesten Qualitäten von Luxusvinyl.
Designflooring Palio Core & Korlok
Designflooring Palio Core Designbelag
Palio Core bietet eine Bodenbelagstärke von 6,5 mm einschließlich einem integrierten Akustikrücken, um die Schallübertragung in darunter liegenden Räume um bis zu 19 dB zu reduzieren. Mit einem 2G-Verriegelungssystem bietet Palio Core eine schnelle Montage des Bodenbelages. In 12 ausstarken Designs bietet Palio Core natürlich auch alle weiteren Vorteile von Desognflooring Designbelägen. Das Dielenmaß beträgt in der Palio Core Kollektion 1220 x 179 mm.
Die Korlok Desognbelag Kollektion unterscheidet sich von Palio Core durch ihr Klicksystem und durch das Plankenmaß. Korlok bietet den hervorragenden 5G-Klick-Verriegelungsmechanismus für eine einfache Installation. Dieses vertikale Klicksystem erlaubt auch eine einfache Demontage bzw. Wiedermontage. Damit ist Korlok Designbelag bestens geeignet, um diesen Boden nur temporär zu verlegen. Somit eröffnen sich neue Möglichkeiten für Event-Ausstattung oder auch die saisonal variierende Aussattung von Verkaufsräumen. Mit zwölf neuen authentischen Holzdesigns in einer Größe von 1420mm x 225mm wird für eine eindrucksvolle Raumwirkung in großen und kleinen Räumen gesorgt.
Die Vorteile von Palio Kork und Korlok auf einen Blick
12 ausdrucksstarke Dekore
Trittschall reduzierend (19dB)
2G Klicksystem (Palio Core) für schnelle, einfache Verlegung
5G vertikales Klicksystem (Korlok) für schnelle auch temporäre Verlegung
Wineo 400 Designbelag wurde entwickelt, um einen erstklassigen Bodenbelag in der jeweils passenden Verlegemöglichkeit auswählen zu können. Jedes Dekore bzw. Design gibt es zur Verklebung mit dem Unterboden, in einer Variante zum Klicken oder als Multi-Layer ebenfalls mit Klicksystem. Insgesamt 18 Holzdesigns und 10 Steindesigns bzw. Fliesendesigns sowie 12 Holzdesigns in XL-Dielen Formaten mit hochwertiger Synchronprägung stehen zur Verfügung. Diese designbelag Kollektion ist opimiert für den provaten Wohnbereich, robust und einfach zu pflegen. Besonders interessant sind die Holzdekore im XL-Plankenformat der wineo 400 wood XL Kollektion. Es gibt sie auch als Multi-Layer Ausführung mit Synchronprägung.
Verfügbar als elastischer Designbelag zum Kleben und Klicken oder als Multi-Layer ebenfalls mit Klicksystem, die Wineo 400 ein echter Allround-Bodenbelag. Wineo 400 bietet durch Ihre drei Möglichkeiten der Verlegung Gestaltungsfreiheit und Flexibilität. Und für maximale Gestaltungsfreiheit gibt es diese drei Varianten in sämtlichen Designs.
wineo 400 erhalten Sie in drei praktischen Verlegevarianten
Wineo 400 Designbelag zum Klicken ist besonders einfach zu verlegen. Durch seine praktischen und effektiven Klickverbindungen wir nur Cutter-Messer und ein Gummihammer benötigt. Die geringe Aufbauhöhe von nur 4,5 mm macht ihn zu einer guten Renovierungs-Lösung. Das Klicksystem ermöglicht auch dem Laien einfache und schnelle Verlegung dieses Bodenbelages, besonders schnell verlegt und sofort begehbar – ohne Lärm und Schmutz.
Wenn höchste Funktionalität und Strapazierfähigkeit gefordert sind, ist der Vinylboden zum Kleben Ihr optimaler Partner. Fest mit dem Untergrund verbunden und maximal 2 mm hoch, verhindert er Verwerfungen und eignet sich dadurch perfekt für Sanierungen und Renovierungen in hoch frequentierten Bereichen. Selbstverständlich ist auch wineo 400 besonders einfach zu verlegen: Kleber gleichmäßig auf dem Untergrund auftragen, die Planken sauber ausrichten und anschließend nur noch den letzten Feinschliff verpassen – fertig.
Und für alle, die noch mehr wollen gibt es wineo 400 auch als Multi-Layer-Variante zum Klicken. Dank des LocTec-Verriegelungssystems ist die Verlegung schnell und einfach. Alles, was Sie brauchen ist eine Säge. Und weil wineo 400 als Multi-Layer 9 mm hoch ist, können auch eventuelle Unebenheiten des Bodens damit spielend ausgeglichen werden
BerryAlloc Pure Click 40 Designbelag – mit 28 authentischen Dekoren
Designbeläge von BerryAlloc (Marke der belgischen Beaulieu International Group) zeichnen durch ein einzigartiges DreamClick Klicksystem und lebenslange Garantie im privaten Nutzungsbereich aus. 28 Holzdekore bietet die BerryAlloc Pure Click 40 Designbelag Kollektion. 12 davon gibt es auch auch als XXL-Planke. In der Kollektion mit 0,55mm Nutzschicht stehen auch 15 hochwertige Fliesendekore bereit, Ideal für die Küche, Büro, Arbeitsbereich und Ladenbau. BerryAlloc Pure Click 40 ist ein extrem langlebiger Bodenbelag, wird im europäischen Belgien produziert und erfüllt. Einer der größten Vorteile dieses Designbelages mit Klicksystem ist die Verwendung auf sehr vielen verschiedenen Untergründen. Auch eine zusätzlich Dämmungerlage wird für Pure Click 40 nicht benötigt.
BerryAlloc Designbelag Pure Click 40 Eiche Columbian 946M – langlebig mit lebenslanger Garantie
Mit 0,4 mm hat BerryAlloc Pure Click 40 eine vergleichsweise hohe Nutzschicht bietet bei einem Quadratmeterpreis von unter 30 EUR ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
BerryAlloc Pure Click verwendet das einzigartige DreamClick-Klicksystem
Das Klicksystem DreamClick wurde von BerryLoc selbst entwickelt und bietet einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Designbelag Verriegelungssystemen.
BerryAlloc Pure Click 40 Designbelag Produktaufbau
Vorteilen und Preise von Designbelag mit Klicksystem im Test Vergleich
Ein Test- und Preis-Vergleich hilft bei der Auswahl von Klick-Designbelag. Praktisch, günstig, pflegeleicht und strapazierfähig – so werben viele Hersteller für Klick-Designbeläge. Als universeller Bodenbelag mit vielen Vorteilen findet sich Klick-Designbelag weit oben auf der Wunschliste der Wohneigentums-Besitzer und Häuslebauer. Auch 2017 wird der positive Trend zum Vinyl-Designbelag weiter anhalten.
Wie die Hersteller versprechen, haben Klick-Designbeläge tatsächlich viele Vorteile. Sie eignen sich – je nach Stärke ihrer Nutzschicht – für die Verlegung in privaten und gewerblichen Objekten. Durch die Verlegung mittels Klicksystem verkürzen sich Verlege- bzw. Renovierungszeiten erheblich und auch die Lärm- und Schmutzbelästigungen halten sich in Grenzen, da nicht gesägt und Kleber nicht benötigt wird. Die Dekorauswahl ist sehr groß und Designbeläge gibt es bereits als zertifizierte Bioböden. allfloors-boden.de wollte genauer wissen, was an den aktuellen Klick-Designbelägen des Jahres 2017 dran ist und prüfte in einem Test-Vergleich populäre Designbeläge auf ihre Beanspruchungsklasse, Handhabung, Gesundheitsverträglichkeit, die Dekorauswahl, das Preis-Leistungs-Verhältnis, ihre Trittschalldämmung und andere Eigenschaften.
Test Preis Vergleich – Aufbau Vinyl Designbelag mit Klicksystem
Materialzusammensetzung von Designbelägen
Designbeläge entstanden auf der Basis heterogener CV-Beläge (auch PVC-Boden genannt), welche nur als Rollenware verfügbar waren. Die meisten Desingbeläge bestehen daher größtenteils aus Vinyl. Die Nutzschicht besteht ebenfalls aus einer PU-vergüteten und oberflächengeprägten Vinyl-Nutzschicht, deren Stärke den Preis dieser Bodenbeläge bestimmt. Ich unserem Test stechen zwei Desigbeläge heraus. Das Produkt Wineo 1000 Purline ist einer der ersten Designbeläge, der ohne das Material Vinyl auskommt und aus natürlichen Materialien besteht. Daher darf dieser Designbelag auch als Bioboden bezeichnet werden und ist zertifiziert mit “Blauer Engel”. Zweiter aus dem Rahmen fallender Designbelag ist der “Hydrokork Bodenbelag” des Herstellers Wicanders, eine Kombination aus Vinyl-Designbelag und Korkboden. Hydrokork nutzt die dämmenden Eigenschaften des Naturmaterials Kork und ist dennoch 100% feutraumgeeignet.
Allgemeine Eigenschaften von Klick-Designbelägen
Designbeläge bieten viele vorteilhafte Eigenschaften. Die sehr authentische Nachbildung von Holz- und Fliesendekoren, elastisches Material und damit angenehmer Raumschall und gedämpfter Trittschall, hohe Strapazierfähigkeit, einfache Pflege und natürlich die recht einfache Verlegung durch Klicksysteme. Alle Designbeläge sind zur Verlegung auf Fußbodenheizung bis 27 Grad Celsius geeignet. Designbeläge sind geeignet zur Verlegung in Feuchträumen. Gegen einen Designbelag im Badezimmer in rustikalem Holzdesign ist also nichts einzuwenden.
Verlegungesysteme und Dämmunterlage der Designbeläge
In unserem Test-Vergleich der Designbeläge spielten die Haupteigenschaften eine wichtige Rolle. Auch das verwendete Klicksystem. An den Stoßkanten der einzelnen Designbelag-Elemente ist der Bodenbelag durch sein Klicksystem dann empfindlich, wenn sich kleine Unebenheiten eines nicht ideal ebenen Unterbodens durchdrücken. Die Stärke des Designbelages hat also ebenfalls einfach auf die die lange Haltbarkeit des Bodenbelages. Einige Hersteller empfehlen daher die Verwendung einer Dämmunterlage Die Hersteller Wineo und Amtico fordern die Verwendung einer Dämmunterlage zwingend vor, um die Gewährleistung zu erhalten. Dies erhöht die Kosten um ca. 4 – 6 EUR pro Quadratmeter. Auch das haben wir bewertet. Stabilere Klicksysteme bzw. Designbeläge mit höherer Gesamtstärke benötigen die Dämmunterlage in der Regel nicht, das gibt Pluspunkte.
Große Dekor-Auswahl überzeugt – Blauer Engel begeistert
Häufig fragen unsere Kunden nach den verfügbaren Dekoren der Vinyl-Designbeläge. Daher achteten wir bei unserem Test-Vergleich der Klick-Vinyl-Designbeläge auf die Dekor-Auswahl. Vor allem die Art und die Authentizität der Optiken standen hier auf dem Prüfstand.
Wir prüften neun unterschiedliche Klick-Vinyl-Designbeläge anhand ihrer Vielfalt und naturrealistischen Wirkung. Alle von uns getesteten Bodenbeläge wirkten im Vergleich zum Naturboden täuschend echt. Optik und Haptik waren so authentisch, dass erst ein zweiter Blick die wahre Beschaffenheit des Designbodens verriet.
Wineo 1000 punktet daher nicht nur mit seiner Zertifizierung als Bioboden mit dem Blauen Engel, sondern auch mit seiner großen Dekorauswahl. Wicanders Hydrokork bietet zusätzlich eine Synchronprägung seiner Designbelag-Oberflächen. Die Prägung wird dabei dem photoreproduzierten Dekor angepasst und wird so noch authentischer.
Geringe Gesamtstärke mit starker Nutzschicht
Die Nachfrage nach Vinyl-Designbelägen mit einer geringeren Gesamtstärke ist hoch. Je geringer die Gesamtstärke ist, umso geringer ist auch der Arbeitsaufwand wie das Kürzen von Türen und Türzargen. Gerade frühere Vinylböden besaßen oft eine höhere Gesamtstärke. Wer wenig Spielraum bei der Höhe des Aufbaus hat entscheidet sich jedoch meist für einen Designbelag zur Verklebung. Bei schwimmend verlegten Designbeläge bedeutet eine größere Stärke auch eine sattere Auflage, das Klicksystem hält sicherer bei kleinen Unebenheiten.
Mit dem wachsenden Gesundheitsbewusstsein steigt auch der Anspruch der Kunden an einen gesunden Bodenbelag. In unserem Test-Vergleich prüften wir daher die Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit der Klick-Vinyl-Designbeläge. Moderne Vinyl-Designbeläge enthalten keine phthalathaltigen Weichmacher mehr – dem Manko früherer PVC-Böden. Zusatzstoffe enthalten Vinylböden dennoch. Für diese Zusatzstoffe werden Grenzwerte von allen getesteten Designböden eingehalten. Ihre langfristige Wirkung ist noch wenig erforscht, nach aktuellem Wissenstand jedoch unbedenklich. Alle von uns getesteten Designbeläge zeichnen sich durch sehr geringe Emissionswerte aus. Wineo 1000 Purline Bioboden sticht aus den geprüften Designbelag Kollektionen hervor. Der Bioboden besteht aus Raps- und Rizinusöl und ist frei von PVC, Chlor, Weichmachern und Lösungsmitteln. Damit ist Wineo 1000 Bioboden ein geruchsneutraler, gesundheitlich unbedenklicher und emissionsfreier Bodenbelag.
Vergleich Test Preise: Desigbelag mit Klicksystem
Fazit: Preis-Leistungsverhältnis von Designbelägen differenziert
Designbeläge mit Klick-System sind derzeit die Renner des Fachhandels und von 20 – 60 EUR in verschiedensten Qualitäten erhältlich. Auch hier gilt, wer billig kauft, der kauft womöglich teuer. Jeder sollte den besten Kompromiss für seinen Designbelag finden, indem er die bevorzugten Eigenschaften vergleicht. Dieser Test bzw. Vergleich von Preis und Eigenschaften erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit. In diesem Vergleich wurden bekannte und recht beliebte aber auch innovative neue Produkte aufgenommen.
Die Ergebnisse zeigen, dass im Vergleich alle getesteten Designbeläge aus dem Fachhandel eine sehr gute Qualität aufweisen. Bereits ab 26 EUR pro Quadratmeter bekommt man einen qualitativ hochwertigen Designbelag mit Klicksystem vom renommierten Hersteller Parador mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Qualitätssieger wird Wicanders Hydrocork mit einem etwas höheren Preis von ca. 42 EUR pro Quadratmeter. Auch der neue Bioboden Wineo 1000 Purline hätte den Vergleichstest gewinnen können, fehlte nicht die Angabe der Nutzschicht. Mit der überdurchschnittlichen Nutzungsklasse 32 hätte die Angabe der Nutzschicht vernachlässigt werden können. Doch da sich an der Nutzschicht sehr oft die Preisklasse von Bodenbelägen orientiert, wollten wir die fehlende Angabe nicht ignorieren. Der Wert der verwendeten (Natur)-Materialien für die Gesundheit ist jedoch unstrittig hoch anzusehen, wodurch der relativ hohe Preis mehr als gerechtfertigt ist, bedenkt man, wie lange Zeit seines Lebens man von einem Bodenbelag begleitet wird.
Einer der wichtigsten Parameter beim Kauf einen Bodenbelages, nämlich der persönliche Geschmack, konnte von uns natürlich nicht bewertet werden. Die Wahl des richtigen Produkts wird oft über das passende Dekor entschieden. Uns gefielen die Wicander Hydrocork Dekore mit ihrer Synchronprägung am besten.
Getestet wurden 8 Beläge namhafter Hersteller mit unterschiedlichen Nutzschichten:
Die beliebteste Verlegeart für Designboden ist das Klicksystem
Klick-Vinyl Designboden ist ein Vinyl-Bodenbelag, der sich ohne Kleber schwimmend verlegen lässt. Die Vinyl-Planken oder Vinyl-Fliesen werden durch das Ineinanderklicken der gefrästen und zueinander passenden Kantenseiten miteinander zu einer Fläche verbunden. Die Verlegung ist fast geräuschlos und schmutzarm. Handwerker-Kenntnisse sind kaum notwendig. Die Verlegeanleitung sollte allerdings beachtet werden
Vorbereitungsmaßnahmen vor der Verlegung des Bodenbelags entfallen meist, wenn der Boden trocken und tragfähig ist. Leichte Unebenheiten bis < 3 mm im Untergrund müssen nicht ausgeglichen werden. Größere Unebenheiten werden durch Anspachteln, Ausnivelieren oder mit einer elastischen Dämmunterlage wie der SilentComfort von Wineo ausgeglichen.
Zur Verlegung sind je nach Art des Klick-Vinyl Klicksystems ein rechter Winkel, ein Cuttermesser und ein paar Wandabstands-Halter nötig. Vor der Verlegung sollte der Bodenbelag 24 h lang auf Zimmertemperatur aklimatisiert werden. Es ist sinnvoll, mehrere Pakete vorher zu öffnen, die Qualität zu prüfen und die Planken oder Fliesen des Klick-Vinyl Designbodens gut zu mischen, um später ein homogenes Verlegebild zu erhalten. Im Video wird am Beispiel von Gerflor Senso Lock gezeigt, wie einfach Klick-Vinyl zu verlegen ist.
allfloors bietet ein umfassende Auswahl an Designböden mit Klicksystem. Für welchen der Klick-Vinyl Bodenbläge man sich entscheidet, hängt oft vom Dekor und dem Beanspruchungsgrad ab. Die Hersteller haben Produkte für unterschiedliche Beanspruchungen im Sortiment. Gesamtstärke und Nutzschicht sind Merkmale, die sich auch im Preis der Klick-Vinyl Designböden wieder spiegeln.
Wineo Purline Bioboden 1000 ist das neueste innovative und nachhaltige Bodenbelag-Produkt der Windmöller Flooring Products. Vorgestellt wird Wineo Purline Bioboden 1000, ein Bodeenbelag aus Polyurethan mit Klicksystem erstmals auf der Domotex (Halle 6, Stand G46). Der aus den nachwachsenden Rohstoffen wie Rizinusöl…
Der neue Wineo 600 Vinyl Designbelag schließt mit seiner Nutzschicht von 0,4 mm die Lücke zwischen Wineo Laguna (0,3 mm, private Nutzung) und Wineo Bacana (0,55 mm, gewerbliche Nutzung) Wineo 600 bietet zudem neue Dekore wie z.b. “Patchwork”. Wer gern gern auf großem Fuß lebt, sollte sich die XL-Dielen anschauen, durch ihre Größe vermitteln Wineo Clic 600 Wood XL und Wineo Clic 600 Stone XL eine exklusiven und großzügigen Eindruck gerade in größeren Räumen. Wineo 600 Vinyl Designbelag gibt es zum Kleben und zum Klicken. Es bleiben also keine Wünsche offen.
Wineo Designboden Dekor Patchwork – neue Designs in der 600 Kollektion
Wineo 600 mit und ohne Klicksystem
Wineo 600 gibt es nicht nur als Klick Vinyl, sondern als Designboden auch zur vollflächigen Verklebung. Wineo 600 Vinyl Designbelag ist mit der stärkeren Nutzschicht für den privaten Gebrauch für eine lange Zeit die richtige Wahl. Zu erwarten sind hier weitere Varianten als selbstliegender Designboden und natürlich erwarten wir wieder attraktive Steindekore von Wineo 600. Eine weitere Linie erwarten wir mit Wineo 800 Klickvinyl oder auch als wieder aufnehmbare selbstklebende Variante für den Objektbereich. Hier finden Sie den aktuellen Katalog der Wineo Designboden in allen Varianten: alle Wineo 600 Vinyl Designbelag Dekore
Update: Hier finden Sie die Dekore der Wineo 600 Wood:
– Gerflor Senso Lock (geringe Aufbauhöhe und einfachst zu handhabendes Locksystem)
Vinyl-Designbeläge haben in wenigen Monaten einen hohen und ständig steigenden Marktanteil erobert. Verschiedene Verlege-Systeme wichtigen Hersteller ringen um die Gunst des Wohneigentümers und Objekteurs. Dabei setzt sich Vinylboden mit Klicksystem immer mehr ab und macht mit ständig niedrigeren Preisen dem alt bekannten Laminatboden harte Konkurrenz. Wir haben aktuelle Vinyl-Designbeläge genauer untersucht und die Preise verglichen. Bei diesem Test Vergleich der Vinyl-Designbelag Preise konnte sich besonders Gerflor Insight Clic auszeichnen durch Innovation und hervorragende Dekore auszeichnen. Einzigartig sind auch die sehr beliebten Fliesendekore und Steindekore der Laguna Stars und Bacana Stars Serien von Wineo. Sie sind für uns erste Wahl für Küche und Badezimmer
Alle hier verglichenen Vinylboden Designbeläge sind zertifiziert und baurechtlich zugelassen. Sie durchlaufen damit Emmisions-Tests, werden u.a. hinsichtlich Ihrer Materialzusammensetzung und der verwendeten Weichmacher getestet. Probleme mit Phtalaten gehören bei allen hier untersuchten Produkten lange der Vergangenheit an.
Die Vorteile von Vinyl-Designbelag mit Klicksystem:
– sehr einfache schnelle Verlegiung ohne Dreck
– geringe Aufbauhöhe/Belagsstärke von ca. 5mm
– sehr gute Trittschalldämmung & Raumschalldämmung
– sehr strapazierfähig und langlebig (bis 25 Jahre Garantie)
– einfach zu reinigen (nass und mit fast jedem Reinigungsmittel)
– fußwarm und antistatisch (auch für Fussbodenheizung gut geeignet)
– Eignung für Feuchträume (Bad und Küche), Gewerbe, Objekte
– naturrealistische Optik und Haptik von Holzböden, Fliesböden uvm.
– langfristige Garantien der Hersteller
Genaue Information zu Materialien der Vinylböden finden Sie in den Datenblättern und der baurechtlichen Zulassungen der Produkte auf den Seiten der Bodenbelag-Hersteller oder direkt in Online-Shops. Vinyl-Designbeläge bieten eine ganze Reihe von Vorteilen. Am meisten beeindruckt bei allen Vinylböden als Planken und Fliesen die sehr naturnahe Optik und Haptik, egal ob Holzdekor oder Fliesendekor. Durch Real-Oberflächenstruktur und sehr detailierte Fotoreproduktionen sind vor allem die Expona Domestic “Holz”-Planken in verlegtem Zustand kaum von echtem Holz zu unterscheiden. Einen besonders großzügigen Look zeigt die neue Vinylboden Kollektion Laguna Kingsize mit Planken im XL-Format, die an Landhausdielen erinnern. Echte Holzplanken mit diesen Maßen hätte für die meisten wohl keine diskutablen Preise.
Ein wichtiges Argument für die schnelle Verbreitung der Vinylböden sind die Klick-Systeme. Wir haben die Einfachheit der Verlegung, die Haltbarkeit der Systeme, und die Möglichkeit des Rückbaus bzw. des Austauschs von Planken/Fliesen bewertet. Das patentierte vertikale Klick-System von Gerflor Insight siegt hier mit Abstand. Es ist einfach zu verlegen und einzelne Planken können nachträglich aus dem Vinyl-Bodenbelag-Verband gelöst werden. Expona Domestic und Corpet Clic Vinylboden benutzen das bewährte Uniclic-System. Windmöller hat ein eigenes Click-System entwickelt und gewährt Garantie auf die Click-Verbindung bei Verwendung der Comfort Silent Dämmunterlage. Eine neue Variante Vinylboden mit Klicksystem bietet Gerflor mit der Linie Senso Lock. Das Click-System dient eher der Fixierung der als selbstliegend konzipierten Module und ist damit sehr schnell (lt. Hersteller 8m² pro Stunde) verlegbar. Die Materialstärke der Vinylboden Senso Lock konnte mit diesem System von 5 mm auf 4 mm reduziert werden, was Gerflor Senso Lock mit ca. 30 EUR pro m² zum Preis-Brecher macht.
Die Nutzschicht der Vinyl-Designbeläge besteht aus Polyurthan, auch PU-Vergütung genannt. Die Stärke dieser Schicht bildet sich in der Beanspruchungsklasse und im Preis ab. Nutzschichten ab 0,3 mm sind für normale Nutzung im häuslichen Bereich absolut ausreichend, stärkere Nutzschichten bieten entsprechend größere Reserven für die Nutzung des Vinybodens über viele Jahre. Im Preis-Leistungsvergleich dieses Merkmales liegt Gerflor Senso Lock mit ca 30 EUR pro m² bei 0,3 mm Nutzschicht klar vor dem Windmöller Vinyl-Designbelag mit Linie Laguna 0,3 mm. Expona Domestic Vinylboden ist mit 0,4 mm Nutzschicht bei ca. 50 EUR pro m² preislich etwas abgehoben, bietet jedoch besonders authentische Dekore. Bester Kompromiss bei einer Nutzschicht von komfortablen 0,55 mm ist Gerflor Insight Clic mit ca. 40 EUR pro m².
Der erfolgreiche Windmöller Laguna Clic Vinylboden verliert den Vergleich überraschend durch sein erst mit der SilentComfort-Unterlage sicheres Klick-System, während das neue Gerflor Insight Clic überdeutlich durch gute Designauswahl, vertikales Click-System und die hohe Nutzungsklasse siegt.
Was genau sind Vinyl Designbeläge?
Was sind eigentlich Vinyl Laminat Designbeläge genau? Design-Bodenbeläge sind heterogene Bodenbeläge, dass heißt, sie bestehen aus mehreren Schichten verschiedener Werkstoffe wie Vinyl oder Glasfaser. Vinyl-Designbeläge bestehen aus einer Nutzschicht und weiteren kompakten Schichten für Dekor, Trager und Dimesionsstabilität. Durch neue Herstellungsverfahren ahmen Design-Bodenbeläge natürliche Oberflächen in Optik und Haptik täuschend echt nach. Ob Holzböden, Steinböden, Natursteinböden oder sogar Böden aus Metall – oft sind Menschen verblüfft, selbst wenn sie diese Bodenbeläge anfassen und sie fragen zweimal nach, ob es wirlich Kunststoff ist – die Reproduktionen der Design-Belag-Oberflächen wirken absolut authentisch. Unendliche Möglichkeiten der Gestaltung ergeben sich so – individuell, wohnlich, gemütlich und wirkungsvoll. Design-Bodenbelägen gehört die Zukunft. Alle allfloors Vinyl-Designbeläge werden aus Materialien hergestellt, die auch in der Human-Medizin Verwendung finden, sind frei von schädlichen Weichmachern und Emisionen (riechen nicht) und sind durch die strenge deutsche Bauzulassung zertifiziert. allfloors bietet Designbeläge fast aller Hersteller günstig und vesandkostenfrei. Gern beraten wir Sie zur Verlegung Ihres Design-Bodenbelages oder vermittelt bei Bedarf einen geeigneten Fachbetrieb zur Verlegung des Fussbodens.
Klassifizierung nach Nutzschicht / Nutzungsklasse und Art des Verlege -Systems
Nutzschicht
NS = 0,2 mm
NS = 0,3 o. 0,4 mm
NS = 0,55 mm
NS = 0,7 mm
Nutzungsklasse
22
23/31
23/33
23/34
Art
des Belages
wohnen
privat
wohnen
privat
gewerbliche
Nutzung
gewerbliche
Nutzung
Vinylboden
Planken & Fliesen(zum
Verkleben)
ca.
2-3 mm stark, zur Verklebung auf eben gespachteltem und geschliffenem
Boden, empfohlen für Neubau, Objekte und gewerbilchen Einsatz
Nutzschicht und Nutzungsklassen von Vinyl-Designbelag bzw. Vinylboden
In diesem Vergleich wird zunächst deutlich, dass sich die Nutzungsklasse, also im Prinzip die Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit eines Vinyl-Designbelages nicht durch die Art des Verlege-Systems oder den Aufbau des Bodenbelag-Produktes bestimmt, sondern hauptsächlich nach der sogenannten Nutzschicht vom Vinylboden. Die oberste Schicht eines Vinyl-Designbelages (Layer) ist besonders strapazierfähig, sie arbeitet sich im Laufe der Zeit je nach Art und Häufigkeit der Nutzung ab. Durch zusätzlich PU-Versiegelung ( z.B. Dr. Schutz PU-Versiegelung) kann die Nutzschicht von Vinyl-Bodenbelag nochmals verbessert werden. So wird in der Regel eine Nutzungsklasse höher erreicht. Doch bereits eine Nutzschicht von 0,2 mm, wie bei Karndean Lightline, Gerflor Senso oder Profilor Design Clic zu finden, ist für eine langjährige ( ca. 10 Jahre) normale Nutzung zum Beispiel einer Mietwohnung mit Treppenhaus ausreichend. Vinylboden mit Nutzschicht bis 0,4 mm ist bestens geeignet für Eigenheime auch mit Terrassenaustritt oder kleine Ladengeschäfte mit relativ geringer Frequenz und Schmutzfang im Eingangsbereich. Vinylböden mit Nutzschichten von 0,55 mm sind für Restaurants, Großraumbüros und normal genutzte gewerbliche Bereich eine gut Wahl. Für Hochfrequenz-Bereiche und stärkste Nutzung sollte eine Nutzschicht von 0,7 mm zum Beispiel von Gerflor Creation oder Designflooring verwendet werden. Noch höhere Nutzschichten bis 1,00 mm bietet Adramaq mit seinem Designer-Fliesen Vinylboden.
Verlegesysteme und Produktaufbau der Vinyl-Designbeläge und Vinylboden
Vinyl-Designbeläge wurden ursprünglich für stark frequentierte Räume wie Kaufhäuser entwickelt. Herkömmliche CV-Beläge (geschäumter Vinylboden) können diese Anforderungen nicht erfüllen. Verschiedenste naturrealistische Designs konnten mit diesem Vinylboden nun erstmals in Kombination und mit gleicher Aufbauhöhe verwendet werden. Auf Grund der starken Nutzschicht / Nutzungsklassen der neuen Vinyl-Designbeläge / Vinylböden von bis zu 1,00 mm ( mit normalen CV-Belägen nicht realisierbar) stellten diese Bodenbeläge eine neue Stufe bzgl. der Strapazierfähigkeit und damit Lebensdauer dar. Großer Vorteil der Vinylboden-Planken bzw. Vinylboden-Fliesen ist die geringe Aufbauhöhe von nur 2 bis 2,5 mm. Die Vinyl-Designbelag-Planken sind zudem recht günstig (Preis ab ca. 15 EUR pro m²). Nachteilig ist jedoch, dass der Untergrund-Boden zur Verklebung der Bodenbelag-Planken absolut eben hergerichtet werden muss. Dies erfordert in der Regel das Grundieren, Spachteln und Schleifen des Unterbodens. Im letzten Arbeitsgang wird dann ein geeigneter Kleber mittels Zahnspachtel auf den Unterboden aufgetragen und nach kurzem Ablüften die einzelnen Vinylboden-Planken oder Vinylboden-Fliesen eingelegt. Inklusive Material und Verlegeleistung können Sie so mit einem Preis von 35 bis 45 EUR pro Quadratmeter für Ihren neuen Vinyl-Bodenbelag / Vinylboden rechnen. Was ist Vinylboden?
Vinyl-Designbelag Vinylboden zum Klicken (Fliesen, Planken mit Clic) Preis ab ca. EUR 25
Vinylboden / Vinyl-Designbelag mit sogenannten Direkt-Klick-Systemen wie Windmöller (Wineo) Connect Laguna, Windmöller (Wineo) Connect Bacana, Gerflor Lock, Gerflor Senso Clic, Gerflor Creation Clic mit einer Aufbauhöhe von nur 4 bis 6 mm sind durch ihre vielen positiven Eigenschaften auf dem Vormarsch und lösen den bekannten Laminatboden ab. Die sehr einfach zu handhabenden Klick-Systeme machen die Verlegung des Vinyl-Bodenbelag es auch für den Nicht-Fachmann zum Kinderspiel. Dieser Bodenbelag wird aus Vinyl-Kunststoffen gefertigt, wie sie auch in der Humanmedizin verwendet werden. Nach neuesten technischen Stand Vinyl-Designbeläge sind heterogene PVC Bodenbeläge aus einer Nutzschicht und weiteren kompakten Schichten. Vinylböden bilden natürliche Oberflächen in Optik und Haptik täuschend echt nach und sind hoch beanspruchbar. Gern beraten wir Sie zur Verlegung Ihres neuen Design-Bodenbelages und vermitteln bei Bedarf einen geeigneten Fachbetrieb zur Verlegung des Fussbodens. Bei den Klick-Systemen sticht Hersteller Gerflor mit seinen Linie Senso Lock (Preis unter 25 EUR), Insight Clic und Creation Clic heraus. Diese Vinyboden Kollektionen verwenden ein vertikales Klicksystem, welches auch den Austausch einzelner Fliesen bzw. Planken erlaubt und sehr schnell verlegt werden kann. Vinylboden mit Klicksystem bekommen Sie zum Preis ab 30 EUR. Da dieser Boden einfach zu verlegen ist, können Sie einen Bodenleger sparen (wenn der Unterboden eben vorbereitet ist oder auf alten Bodenbelag wie Laminat oder Fliesen verlegt wird).
Vinylparkett (auch Vinyl-Laminat) besteht aus einer Trägerplatte/hochdichte Faserplatte (HDF-Träger wie Laminat, ca. 8 mm) und einer Vinylschicht mit der PU-Nutzschicht (ca. 2mm). Vinylparkett bietet Ihnen wie Laminatboden ein einfach zu handhabendes Klick-System. Diese Systeme haben den Vorteil, dass die Einzelelemente sehr stabil sind und meist eine zusätzliche Dämmschicht aus Kork (Wineo Elastoclic und Cortex Vinatura) aufweisen. Der HDF-Träger des Vinylparketts ist imprägniert und damit auch bedingt für Feuchträume geeignet. Durch die hohe Stabilität und Dämmwirkung ist Vinyl-Designbelag in der Ausführung Vinylparkett für Sanierung und Renovierung bestehender Fliesenböden, Laminatböden oder Parkettböden geeignet. Das Vinylparkett kann ohne weitere Vorbereitung direkt auf dem Altbelag verlegt werden, sehr einfach und sehr schnell. Die Oberschicht ist ein Vinyl-Designbelag mit allen seinen positiven Eigenschaften (siehe oben). Design-Bodenbeläge bilden natürliche Oberflächen in Optik und Haptik täuschend echt nach Ob Holzböden, Steinböden, Natursteinböden oder sogar Böden aus Metall – durch innovative Druck- und Prägetechniken wirken die Reproduktionen der Design-Belag Oberflächen absolut authentisch.
Selbstklebende Vinyl-Designbelag-Planken haben grundsätzlich die gleichen Eigenschaften wie normale Vinylboden – Planken, jedoch ist auf der Rückseite der Vinylboden – Planke bereits eine Klebeschicht aufgebracht. Dies erspart das Aufspachteln des Klebers auf den Unterboden und die entsprechenden Emissionen, denn die Klebeschicht enthält nur noch wenig Lösemittel. Das Produkt Gerflor Senso “selbstklebende Planken” richtet sich an den versierten Heimwerker, der zum Beispiel seinem Badezimmer einen neuen fußwarmen Bodenbelag spendieren möchte. Auch hier müssen die Bodenfliesen gespachtelt und geschliffen werden. Mit einem Materialpreis von ca. 15 EUR und entsprechender Spachtelmasse + Gerflor Primer kann der Bodenbelag bei Selbstverlegung der selbstklebenden Senso Planken für ca. nur 20-25 EUR pro m² realisiert werden, ein großer finanzieller Vorteil. Selbstklebende Vinylboden Fliesen und Planken finden Sie zum Teil auch im Baumarkt. Hier sollten Sie beim Preisvergleich auf Qualität achten. Was ist Vinylboden-Nutzschicht? Die Stärke der Vinylboden-Planken bzw. Vinylboden-Fliesen, ihre Nutzschicht, sowie das Schrumpfverhalten sind maßgeblich für die Haltbarkeit Ihres neuen Vinylbodens und für die Verarbeitung.
Selbstliegende Vinylboden Fliesen und Planken sind prinzipiell genau so aufgebaut wie Vinyl-Designbelag mit Klick-System, nur ohne diese Clic-Verriegelung. Zusätzlich ist auf der Unterseite eine besonders gut haftende Gummierung aufgebracht. Mit einer Aufbauhöhe von nur 5 bis 7 mm liegen Vinylboden-Fliesen satt auf dem Unterboden auf. Der auch als PVC-Fliesen bezeichnete Bodenbelag ist aus Vinyl-Kunststoffen gefertigt, wie sie auch in der Humanmedizin verwendet werden. Was ist Vinylboden? Vinyl-Designbeläge sind heterogene PVC Bodenbeläge und bestehen aus einer Nutzschicht und weiteren kompakten Schichten. Vinylböden ahmen natürliche Oberflächen in Optik und Haptik täuschend echt nach und sind hoch beanspruchbar. Gern beraten wir Sie zur Verlegung Ihres Design-Bodenbelages und vermittel bei Bedarf einen geeigneten Fachbetrieb zur Verlegung des Fussbodens.